ARD-News
tagesschau.de
-
AfD wird vom Verfassungsschutz beobachtet
Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat die AfD nach Informationen des ARD-Hauptstadtstudios als Verdachtsfall eingestuft. Öffentlich reden kann der Verfassungsschutz darüber allerdings nicht. Von Michael Götschenberg und Kai Küstner. -
Spahn will Impfgeschwindigkeit erhöhen
Gesundheitsminister Spahn erwartet angesichts neuer Daten zur Wirkung von AstraZeneca eine höhere Geschwindigkeit bei Impfungen gegen Corona. Der Zeitraum zwischen erster und zweiter Impfdosis solle verlängert werden. -
Bund-Länder-Beratungen: Etwas öffnen - und zur Not bremsen
Eine Öffnungsstrategie mit angezogener Handbremse - darum geht es heute bei den Beratungen von Bund und Ländern über das weitere Vorgehen in der Corona-Krise. Viele Hoffnungen ruhen in der Debatte auf flächendeckenden Schnelltests. -
Liveblog: ++ Zahl der Neuinfektionen in Polen verdoppelt ++
In Polen hat sich die Zahl der Neuinfektionen binnen eines Tages fast verdoppelt. Der Ministerpräsident von NRW, Laschet, will digitale Möglichkeiten stärker nutzen, um Lockerungen zu ermöglichen. Alle Entwicklungen im Liveblog. -
Wie Deutschland aus dem Lockdown kommen könnte
Zwischen dritter Welle und Öffnungsdruck: Beim Corona-Gipfel beraten Bund und Länder heute über Wege aus dem Lockdown. Wie kann eine intelligente Öffnungsstrategie für Deutschland aussehen? tagesschau.de hat Experten befragt. -
Altmaier und die Corona-Krise: Die Geister des Ministers
Peter Altmaier musste während der Corona-Krise von vielen Seiten Prügel einstecken - und lenkte oft ein. Jetzt gibt er der Wirtschaft eine Stimme in der Bund-Länder-Schalte. Eine kluge Idee? Von Tobias Betz. -
EU-Impfstoff-Management: "Es gibt viele offene Fragen"
Zu langsam, zu sparsam, zu intransparent: Die Kritik am Impfstoff-Management der EU-Kommission ist groß. Eine Kontaktgruppe des EU-Parlaments will Präsidentin von der Leyen und ihre Kommissare künftig schärfer kontrollieren. Von Ralph Sina. -
Corona-Pandemie: Weltweit 168 Millionen Kinder ohne Schule
Das UN-Kinderhilfswerk UNICEF beklagt eine katastrophale Bildungskrise: Mehr als 168 Millionen Kinder seien weltweit seit fast einem Jahr aufgrund von Lockdowns vollständig vom Schulbesuch ausgeschlossen. -
Corona-Pandemie in den USA: Biden will Impfungen beschleunigen
US-Präsident Biden treibt die Impfkampagne der USA voran: Bis Ende Mai will seine Regierung genug Corona-Impfstoff für alle Erwachsenen bereitstellen. Schon vorher sollen alle Lehrer und Erzieher geimpft werden. -
Italien verlängert Maßnahmen gegen Covid-19-Pandemie
Italien verlängert angesichts steigender Infektionszahlen seine Maßnahmen gegen die Covid-19-Pandemie. Das hat die neue Regierung Draghi beschlossen. Von Jörg Seisselberg.